Was ist Photogrammetrie und wie wird sie genutzt?
Photogrammetrie ist ein digitales Vermessungsverfahren, bei dem aus mehreren Fotos ein dreidimensionales Modell eines Objekts erstellt wird. Im Gebäudebereich lässt sich damit die Form, Fläche und Struktur eines Daches oder einer Fassade exakt erfassen. Mit autarc nutzen Sie diese Technologie, um aus wenigen Aufnahmen ein digitales 3D-Modell zu erzeugen, das direkt in Ihre PV-Planung oder Heizlastberechnung einfließt. Das erhöht die Genauigkeit und spart Zeit bei der Vor-Ort-Erfassung.
Präzise Vermessung aus Bildern
Die Photogrammetrie-Funktion von autarc wandelt Drohnen- oder Handyfotos automatisch in ein vollständiges 3D-Modell um. Damit entfällt das händische Aufmaß auf der Baustelle.
- 3D-Modell aus Fotos erzeugen.
- Dachflächen, Winkel und Maße automatisch erfassen.
- Ideal für Modulbelegung und Simulation.
- Daten direkt im Projekt weiterverwenden.
Warum Sie Photogrammetrie mit autarc nutzen sollten
- Kein manuelles Aufmaß notwendig.
- Hohe Genauigkeit bei Flächen und Winkeln.
- Kombination aus Bildern und Messdaten.
- Ideal für PV, Heizlast und Planung.
- Verfügbar im Browser, ohne Zusatzsoftware.
- Spart Zeit und reduziert Fehlerquellen.
Das können Sie erwarten
FAQ zur Photogrammetrie
Welche Fotos brauche ich für Photogrammetrie?
Mehrere Fotos aus unterschiedlichen Winkeln rund um das Gebäude sind ausreichend. Je höher die Qualität und Abdeckung, desto präziser das Modell.
Kann ich das Modell bearbeiten?
Ja. Sie können Flächen markieren, Maße nachjustieren und das Modell direkt mit weiteren Planungsmodulen von autarc verknüpfen.