Herausforderungen vor Hörmann
Angebotserstellung dauerte zu lange
Text Medium Emphasized - Reference to number above
Die Kalkulation von Projekten erfolgte manuell und erforderte mehrere Rücksprachen – das verzögerte die Angebotserstellung und kostete wertvolle Zeit.
“H3-Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore lorem ipsum dolor sit.”
Text Large - Reference to number above
Wenig Transparenz im Planungsprozess
Text Medium Emphasized - Reference to number above
Kund:innen konnten den Planungsfortschritt nicht nachvollziehen, was zu Unsicherheit und zusätzlichen Rückfragen im Projektverlauf führte.
“H3-Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore lorem ipsum dolor sit.”
Text Large - Reference to number above
Wachsende Anforderungen durch Fördermittel
Text Medium Emphasized - Reference to number above
Die Vielzahl an Förderprogrammen stellte das Team vor bürokratische Hürden und erforderte viel Aufwand bei der Antragsvorbereitung.
“H3-Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore lorem ipsum dolor sit.”
Text Large - Reference to number above
Abhängigkeit von externen Berechnungen
Text Medium Emphasized - Reference to number above
Für Heizlast, Auslegung oder hydraulischen Abgleich war man oft auf externe Dienstleister angewiesen – das hemmte die Eigenständigkeit im Projektablauf.
“H3-Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore lorem ipsum dolor sit.”
Text Large - Reference to number above

Effizienter planen: Ein Praxisbeispiel mit Hörmann Haustechnik




Herausforderung
Hörmann Haustechnik, ein erfahrener Spezialist für moderne Heizungs- und Gebäudetechnik, stand vor drei zentralen Herausforderungen im Bereich der Planung und Umsetzung von Heizsystemen. Die erste Herausforderung war die korrekte Durchführung des hydraulischen Abgleichs nach Verfahren B – ein aufwendiger Prozess, der exakte Berechnungen erforderte. Zweitens gestaltete sich die Datenerfassung als ineffizient, da Gebäudedaten bislang manuell mit dem Zollstock erhoben wurden, was zeitintensiv war und zu Fehlern führte. Drittens war die Dimensionierung der Heizungsanlagen bislang von externen Partnern abhängig, was zu eingeschränkter Flexibilität und unnötigen Abhängigkeiten führte.
Lösung
Durch die Einführung der autarc Software konnte Hörmann Haustechnik seine Planungsprozesse deutlich optimieren. Die Lösung ermöglicht präzise Berechnungen der Heizlast, den hydraulischen Abgleich nach Verfahren B sowie die eigenständige Dimensionierung von Heizungsanlagen. Auch die Datenerfassung erfolgt digital und effizient. Die intuitive Bedienoberfläche und die umfassenden Funktionen der Software vereinfachen komplexe Aufgaben und ermöglichen schnelle, verlässliche Ergebnisse. So konnte Hörmann Haustechnik Zeit sparen, die Genauigkeit steigern und seine Prozesse unabhängig und flexibel gestalten.
Ergebnis
Die Implementierung der autarc Software führte bei Hörmann Haustechnik zu einer spürbaren Verbesserung der Arbeitsabläufe. Der präzise hydraulische Abgleich erhöhte die Effizienz der Systeme und die Zufriedenheit der Kunden. Die automatisierte Datenerfassung sparte Zeit und senkte die Fehlerquote deutlich. Dank der eigenständigen Planung von Heizsystemen konnte das Unternehmen flexibler agieren, die Kontrolle über Projekte behalten und sich insgesamt wettbewerbsfähiger aufstellen. Hörmann Haustechnik positioniert sich so als innovativer Anbieter, der moderne Softwarelösungen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks aktiv nutzt.
Was Hörmann zu autarc sagen kann
Weitere Kundengeschichten lesen

Aircona
Aircona ist ein Anbieter für moderne Klimaanlagen und Wärmepumpenlösungen. Das Unternehmen bietet Beratung, Planung und Installation aus einer Hand – mit Fokus auf Energieeffizienz, smarte Steuerung und hochwertige Markenprodukte. Kunden profitieren von transparenter Preisgestaltung, schneller Umsetzung und persönlichem Service.

Daume Gruppe
Die Daume Gruppe zählt zu den führenden Anbietern technischer Gebäudeausrüstung in Deutschland. Mit einem umfassenden Leistungsportfolio in den Bereichen Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär und Gebäudeautomation realisiert das Unternehmen anspruchsvolle Projekte im Industrie-, Wohn- und Gewerbebau. Die Gruppe vereint über 20 Tochterunternehmen unter einem Dach und steht für Qualität, Innovationskraft und nachhaltige Lösungen im Anlagenbau.