Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Sie sind Besucher und möchten mehr über unsere Software erfahren oder haben eine konkrete Frage? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sie nutzen autarc bereits?
In unserem Hilfe-Center finden Sie Anleitungen, Videos und Antworten auf häufige Fragen. Wenn Sie nicht weiterkommen, schreiben Sie uns einfach direkt über den Chat unten rechts in der App.

Sie sind noch kein Kunde?
Lernen Sie autarc kennen und erfahren Sie, wie Sie mit unserer Software Zeit sparen und Prozesse vereinfachen können. Buchen Sie eine Demo – wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert.

Sie möchten mit uns zusammenarbeiten?
Ob Kooperation, Schnittstelle oder gemeinsame Projekte – wir sind offen für starke Partnerschaften rund um die Energiewende. Schreiben Sie uns einfach an partners@autarc.energy.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Live-Chat
Schreiben Sie uns zwischen 9-18 Uhr täglich über unseren Live-Chat.
Hotline
Sie haben Fragen zu unserem Angebot oder benötigen Unterstützung bei Ihrem Projekt?Unser Team ist gerne persönlich für Sie da – kompetent, direkt und zuverlässig.
Sie wünschen eine schnelle Rückmeldung oder haben eine kurze Rückfrage? Kontaktieren Sie uns einfach über WhatsApp.
FAQ
Wofür gibt es autarc?
autarc hat es sich zur Mission gemacht, Wärmepumpen-Projekte für das Fachhandwerk digitaler, effizienter und weniger komplex zu machen. Mit der autarc-Software ermöglichen wir Handwerksbetrieben einen neuen Vertriebs- und Planungsweg für die Wärmepumpe zu nutzen. Unsere Software berechnet hierbei schnell und systematisch eine Heizlast nach DIN EN 12831, die Grundlage zur Erfüllung des Verfahren B, welches über autarc erreicht wird.
Habe ich einen festen Ansprechpartner bei autarc?
Fachpartner erhalten während der Demo, Testphase und anschließenden Nutzungsphase einen festen Ansprechpartner, welcher Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung steht. Unser persönlicher Service ist ein wichtiger Unterschied zu anderen Anbietern.
Was macht die Software besser als einen Dienstleister oder Hersteller-Service?
Dienstleister, Energieberater und TGA-Planungsbüros stellen für Handwerksbetriebe einen großen Kostenfaktor dar und brauchen in der Regel 3-4 Wochen, bis Sie ein Ergebnis liefern. Hierbei ist der Übertrag von vielen unsortierten Datenpunkten nötig, wie z.B. Grundrisse und Baubeschreibungen des Bestandsgebäudes. Viele ältere Gebäude haben diese Unterlagen allerdings nicht mehr, wobei eine Software eine perfekte Alternative ist, schnell und sicher ein Ergebnis zu erhalten. Dank einer mobilen Software-Version können Daten auch direkt bei / vom Kunden aufgenommen werden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit Ihren Endkunden zu Ihrem eigenen Kunden-Portal einzuladen, über welches dieser die gesamte Erfassung der raumweisen Daten für Sie übernehmen kann.