Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 – KI-gestützt, präzise, normkonform

Manuelle Heizlastberechnungen kosten Zeit und sind fehleranfällig. autarc vereinfacht den Prozess mit KI und LiDAR-Technologie – für schnelle, präzise Ergebnisse und effizientere Projekte.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Was ist eine Heizlastberechnung?

Eine Heizlastberechnung ermittelt die notwendige Wärmeleistung, damit ein Gebäude bei kältesten Außentemperaturen auf einer gewünschten Innentemperatur gehalten wird. Die Heizlastberechnung nach DIN 12831 ist ein standardisiertes Verfahren. Sie berücksichtigt bauliche Gegebenheiten, klimatische Bedingungen und nutzungsbedingte Faktoren. Ziel ist die genaue Bestimmung der Transmissions- und Lüftungswärmeverluste. Dies bildet die Grundlage für eine effiziente Heizungsplanung und eine förderfähige Sanierung.

Wie funktioniert die Heizlastberechnung mit autarc?

Die Heizlastberechnung mit autarc erfolgt in vier einfachen Schritten: Zuerst geben Sie Gebäudeinformationen wie Postleitzahl, Baujahr und Heizsystem ein. Anschließend definieren Sie zentrale U-Werte für Fenster, Wände oder Dach. Danach erfassen Sie die Räume per LiDAR-Scan (bei Premium-Abo) oder manuell (bei Basic-Abo). Zum Schluss prüft die Software alle Daten, berechnet die Heizlast nach DIN EN 12831 und erstellt automatisch einen normgerechten Report.

  • Schritt 1: Eingabe der Gebäudeinformationen
  • Schritt 2: Zentrale U-Werte festlegen
  • Schritt 3: Räume scannen (oder manuell erfassen)
  • Schritt 4: Kontrolle, Berechnung und Report

Die autarc App für die Heizlastberechnung bietet Ihnen zahlreiche Vorteile

  • Zeitersparnis: Erstellen Sie eine vollständige Heizlastberechnung in Minuten statt Stunden.
  • Hohe Genauigkeit: LiDAR-Scan und KI-gestützte Analyse sorgen für präzise Ergebnisse.
  • Fehlerreduzierung: Automatisierte Prozesse minimieren manuelle Eingabefehler.
  • DIN-Konformität: Die Berechnung erfolgt normkonform nach DIN EN 12831.
  • Förderfähigkeit: Sichern Sie die Grundlage für staatliche Förderungen.
  • Effizienter Workflow: Vom Scan bis zum Report – alles digital und nahtlos.

Interesse? Probieren Sie es ganz einfach selber aus.

Jetzt testen

Jetzt registrieren und live testen

Nutzen Sie die Gelegenheit und testen Sie die autarc Software 14 Tage lang kostenlos. In nur 3 Minuten eingerichtet, sofort einsatzbereit – ganz ohne Installationsaufwand. Jederzeit kündbar.

FAQ zur Heizlastberechnung

Warum ist die Heizlastberechnung nach DIN 12831 wichtig?

Wie lange dauert eine Heizlastberechnung mit autarc?

Wie werden die U-Werte der Räume einbezogen?

Ist eine Heizlastberechnung auch für Altbauten möglich?

Wann ist eine Heizlastberechnung verpflichtend?

Was unterscheidet autarc von klassischer Heizlastberechnung?